Links

 

• Blog-Beitrag zur neuen Mozart-CD von Golda Schultz

• Host vom Podcast "Wissenschaft als Kompass" der Akademie der Wissenschaften in Hamburg (als fest angestellte Referentin an der Akademie)

 

• "Seelenmusik für großes Orchester. Die Komponistin Rita Strohl" (Deutschlandfunk, Musikszene - 17. Juni 2025) => Hören

• "Der Opernmagier und seine Kammermusik - Zum 100. Todestag von Giacomo Puccini" (NDR Kultur, Welt der Musik - 28.11.2024) => Hören

• "Antonia Bembo: produktive Komponistin im Barock": Beitrag für WDR3-Reihe "Komponistinnen im Fokus" => Hören

• "Musik einer Heimatlosen. Die Komponistin Ruth Schonthal" (NDR Kultur, Welt der Musik - 26.9.2024) => Hören

•  alt trifft jung - ein Musikvermittlungsprojekt der Staatsoper Hamburg (Deutschlandfunk, Musikjournal - 24.6.2024) => Hören

Blog-Beitrag "Quadratur des erfüllten Lebens" zu Friedemann Schulz von Thuns neuem Buch

Klassik-Pop-et cetera mit Katie Freudenschuss im Deutschlandfunk (Aufnahmeleitung)

• Musikjournal-Beitrag im Deutschlandfunk - Thema: Musiksoziologische Forschung zu klassischen Musiker:innen auf YouTube. 

• Mit Carola Kleinschmidt habe ich den Podcast "Aus bunten Boxen. Mehr wissen. Mehr fühlen." entwickelt. Bisher sind wir aus Zeitmangel nicht über die Pilot-Episode hinausgekommen...

Klassik-Pop-et cetera mit Lang Lang habe ich für den Deutschlandfunk als Aufnahmeleiterin erstellt.